Martinsfest in Zwickau
Am 11.11. ist Martinstag. Die Kirchgemeinden Zwickaus laden ein zum Martinsspiel und zum Laternenumzug. Bei Kindern und Familien ist dies eine beliebte Tradition.
Im Dom St. Marien beginnt das Martinsfest 16.30 Uhr mit Martinsliedern, Spielstück und Martinshörnchen. Ein Laternenumzug mit St. Martin zu Pferd schließt sich an. Abschluss ist das gemeinsame Singen im Seniorenheim.
In Marienthal startet der Laternenumzug 17.00 Uhr am Parkplatz Paulusfriedhof. Nach Martinsspiel, Gebet und Segen in der Pauluskirche klingt das Fest bei Stockbrot am Martinsfeuer aus.
Das Martinsfest erinnert an den heiligen Martin von Tours. Er war Soldat in der römischen Armee. Am Stadttor von Amiens in Frankreich begegnete er einem unbekleideten Bettler. Martin teilte mit dem Schwert seinen Mantel und gab ihm eine Hälfte. In der Nacht erschien ihm im Traum Jesus Christus. Er war mit dem halben Mantel bekleidet und bedankte sich bei Martin. Bis heute ist diese Mantelteilung ein berührendes Vorbild gelebter Menschlichkeit und Nächstenliebe. Diese Geschichte kann jeder verstehen. So wie Martin, wollen auch wir gern sein.
Später wurde Martin Bischof von Tours. Am 11. November 397 wurde er beigesetzt. So wurde dieser Tag zu seinem Gedenktag. Mit Martinsliedern und Martinspiel, Martinsfeuer und Martinshörnchen zum Teilen wird an ihn und damit an seine Herzlichkeit erinnert. Mit dem Laternenumzug tragen wir sein Licht in die Dunkelheit und erleben, wie schon kleine Dinge unsere Welt verändern können.

