Martinslieder werden gemeinsam gesungen, begleitet auf der Gitarre
Martinslieder werden gemeinsam gesungen, begleitet auf der Gitarre
Die Martinsgeschichte wird erzählt
Die Martinsgeschichte wird erzählt
Martin wird Soldat der römischen Armee. Er erhält ein Schwert und einen Mantel.
Martin wird Soldat der römischen Armee. Er erhält ein Schwert und einen Mantel.
Eine Bettlerin friert und fleht die Passanten am Stadttor um Hilfe an.
Eine Bettlerin friert und fleht die Passanten am Stadttor um Hilfe an.
Eine reiche Bürgerin hat nichts für sie übrig. Sie will nichts damit zu tun haben und geht schnell weiter.
Eine reiche Bürgerin hat nichts für sie übrig. Sie will nichts damit zu tun haben und geht schnell weiter.
Eine Pfarrerin kommt vorbei. Sie hat einen Termin beim Bischof und gerade keine Zeit.
Eine Pfarrerin kommt vorbei. Sie hat einen Termin beim Bischof und gerade keine Zeit.
Martin und ein Soldat reiten heran. Gleich werden sie am Stadttor bei der Bettlerin ankommen.
Martin und ein Soldat reiten heran. Gleich werden sie am Stadttor bei der Bettlerin ankommen.
Martin sieht die Bettlerin an. Er steigt vom Pferd und wendet sich ihr zu.
Martin sieht die Bettlerin an. Er steigt vom Pferd und wendet sich ihr zu.
Nachdem er die Bettlerin aufgerichtet hat, überlegt er, wie er ihr helfen kann. Er hat nichts mit, was er ihr geben könnte. So teilt er seinen Mantel mit dem Schwert in zwei Teile.
Nachdem er die Bettlerin aufgerichtet hat, überlegt er, wie er ihr helfen kann. Er hat nichts mit, was er ihr geben könnte. So teilt er seinen Mantel mit dem Schwert in zwei Teile.
Martin legt der Bettlerin den Mantelteil um.
Martin legt der Bettlerin den Mantelteil um.
In der Nacht träumt Martin. Jesus Christus erscheint ihm in Gestalt der Bettlerin. Er bedankt sich bei ihm. Was du für einen Armen Menschen tust, das hast du zugleich auch mir getan.
In der Nacht träumt Martin. Jesus Christus erscheint ihm in Gestalt der Bettlerin. Er bedankt sich bei ihm. Was du für einen Armen Menschen tust, das hast du zugleich auch mir getan.
Später wird Martin Bischof und setzt sich weiter für arme Menschen ein. Teilen ist wichtig, erklärt er. Dafür gibt es die Martinshörnchen, die man teilen kann.
Später wird Martin Bischof und setzt sich weiter für arme Menschen ein. Teilen ist wichtig, erklärt er. Dafür gibt es die Martinshörnchen, die man teilen kann.
Am Ende sprechen alle gemeinsam einen Segen mit Bewegungen.
Am Ende sprechen alle gemeinsam einen Segen mit Bewegungen.
Viele Kinder sind mit ihren Eltern und Großeletern zum Martinsfest in den Dom St. Marien gekommen. Nach Martinsliedern und Martisnsspiel geht es mit einem Martinshörchen nach draußen. Ein Posaunenchor spielt Martinslieder. Mit St. Martin auf einem Pferd geht es zum Laternenumzug durch die Stadt zu einem Pflegeheim. Dort singen die Kinder und Eltern auf den Stationen Martinslieder und bringen so ihr Licht zu ihnen.
Viele Kinder sind mit ihren Eltern und Großeletern zum Martinsfest in den Dom St. Marien gekommen. Nach Martinsliedern und Martisnsspiel geht es mit einem Martinshörchen nach draußen. Ein Posaunenchor spielt Martinslieder. Mit St. Martin auf einem Pferd geht es zum Laternenumzug durch die Stadt zu einem Pflegeheim. Dort singen die Kinder und Eltern auf den Stationen Martinslieder und bringen so ihr Licht zu ihnen.
Martinslieder werden gemeinsam gesungen, begleitet auf der Gitarre
Die Martinsgeschichte wird erzählt
Martin wird Soldat der römischen Armee. Er erhält ein Schwert und einen Mantel.
Eine Bettlerin friert und fleht die Passanten am Stadttor um Hilfe an.
Eine reiche Bürgerin hat nichts für sie übrig. Sie will nichts damit zu tun haben und geht schnell weiter.
Eine Pfarrerin kommt vorbei. Sie hat einen Termin beim Bischof und gerade keine Zeit.
Martin und ein Soldat reiten heran. Gleich werden sie am Stadttor bei der Bettlerin ankommen.
Martin sieht die Bettlerin an. Er steigt vom Pferd und wendet sich ihr zu.
Nachdem er die Bettlerin aufgerichtet hat, überlegt er, wie er ihr helfen kann. Er hat nichts mit, was er ihr geben könnte. So teilt er seinen Mantel mit dem Schwert in zwei Teile.
Martin legt der Bettlerin den Mantelteil um.
In der Nacht träumt Martin. Jesus Christus erscheint ihm in Gestalt der Bettlerin. Er bedankt sich bei ihm. Was du für einen Armen Menschen tust, das hast du zugleich auch mir getan.
Später wird Martin Bischof und setzt sich weiter für arme Menschen ein. Teilen ist wichtig, erklärt er. Dafür gibt es die Martinshörnchen, die man teilen kann.
Am Ende sprechen alle gemeinsam einen Segen mit Bewegungen.
Viele Kinder sind mit ihren Eltern und Großeletern zum Martinsfest in den Dom St. Marien gekommen. Nach Martinsliedern und Martisnsspiel geht es mit einem Martinshörchen nach draußen. Ein Posaunenchor spielt Martinslieder. Mit St. Martin auf einem Pferd geht es zum Laternenumzug durch die Stadt zu einem Pflegeheim. Dort singen die Kinder und Eltern auf den Stationen Martinslieder und bringen so ihr Licht zu ihnen.
BTW: Bitte Cookies für diese Website ermöglichen. Sonst funktioniert’s nicht.