Sonntag, 14. September | 17 Uhr
Dom & Klang: "In himmlischen Höhen!"
Ein besonderes Erlebnis zum Tag des offenen Denkmals im Zwickauer Dom St. Marien
Am Sonntag, den 14. September, lädt der Dom St. Marien Zwickau um 17 Uhr zu einer außergewöhnlichen Kombination aus Architekturführung und Musik ein. Unter dem Titel „In himmlischen Höhen!“ richtet sich der Blick nach oben – zu der prachtvollen Deckengestaltung des Doms, die in ihrer Farbenfülle und Symbolik oft unbemerkt bleiben.
Im Mittelpunkt stehen die zum Teil vergoldeten und kunstvoll bemalten Schlusssteine des Gewölbes: kleine Meisterwerke, die Geschichten erzählen. Hier begegnet man nicht nur biblischen Motiven, sondern auch Spuren der Künstler, die sich verewigt haben – bis hin zu einem geheimnisvollen Dreigesicht. Selbst die Stadt- und Landespolitik der Zeit ist präsent: So findet sich das Wappen von Zwickaus Bürgermeister Mühlenpfort (1521–1533), einem engen Freund Martin Luthers, hoch oben am Gewölbe.
Elke Windisch führt durch diese kaum beachteten Details und eröffnet damit eine neue Perspektive auf den vertrauten Dom. Für die musikalische Dimension sorgt Domkantor Karl Joseph Eckel mit Werken von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen, Johann Ludwig Krebs, Maurice Duruflé u. a.
Ein Blick nach oben lohnt sich! - „Dom & Klang“ begeistert mit neuen Perspektiven.
Es ist eine noch junge Reihe, bereits viele begeisterte Besucher gefunden hat – zuletzt mit den Tieren und Pflanzen, die sich im Dom St. Marien tummeln. Sie schärft den Blick für das, was man sonst nur aus der Ferne ahnt, und schenkt selbst eingefleischten Dom-Kennern überraschende Entdeckungen.
Führung: Elke Windisch | Orgel: Karl Joseph Eckel
Werke von Bach, Messiaen, Krebs, Duruflé u. a.
Eintritt frei. Spende erbeten.