Sonntag, 2. November, 17 Uhr
"REQUIEM"
G. Fauré - Requiem
J. S. Bach - Kantate 140 "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
J. Haydn - Insanae et vanae curae ("Des Staubes eit'le Sorgen")
F. Mendelssohn - Hymne "Hör mein Bitten"
Zum Ende des Kirchenjahres - zum Gedenktag Allerseelen - laden der Domchor St. Marien und die Clara-Schumann-Philharmoniker zu einem abwechslungseichen und eindrucksvollen Konzert ein.
Gabriel Faurés "Requiem" gehört zu den beliebtesten Vertonungen der Totenmesse - nicht von dramatischer Schwere geprägt, sondern von einer berührenden Sanftheit, die den Gedanken an ewige Ruhe und Frieden in den Mittelpunkt stellt.
Weiterhin erklingen die Bach-Kantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme" und Mendelssohns Hymne "Hör mein Bitten".
Eine echte Besonderheit des Abend sist Joseph Haydns "Insanae et vanae curae" ("Des Staubes eit'le Sorgen"). Dieses kurze dramatische Werk, das nahezu in Vergessenheit geraten war, schlummerte jahrzehntelang im Notenarchiv des Doms. Erst kürzlich wiederentdeckt, erklingt es nun als wahres Juwel: eine packende, dichte Musik, die mit ihrer Energie und Wucht unmittelbar fesselt. Eine lohnenswerte Neuentdeckung!
Domchor St. Marien
Clara-Schumann-Philharmoniker
Taryn Knerr - Sopran
Elias Riemschneider - Tenor
Vincent Wilke - Bass
Domkantor Karl Joseph Eckel - Leitung
Tickets an der Theaterkasse Zwickau und an der Abendkasse
und unter folgendem Ticket-Link: Domkonzerte - Dom St. Marien - Infos & Termine